Cookie-Richtlinie
Cookies sind sehr wichtig, um Website-Besuchern ein positives Nutzungserlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter https://www.allaboutcookies.org/.
Auf Websites gibt es folgende Arten von Cookies:
- Temporäre Cookies oder Session-Cookies:
- werden für die Dauer der Browsersitzung gespeichert und am Ende der Sitzung gelöscht.
- werden für das ordnungsgemäße Funktionieren bestimmter Anwendungen oder Funktionen auf Websites benötigt.
- Permanente oder gespeicherte Cookies:
- werden verwendet, um die Benutzererfahrung zu verbessern
- bleiben für einen längeren Zeitraum in der Cookie-Datei gespeichert (abhängig von der Auswahl, die der Benutzer in seinen Internetbrowser-Einstellungen trifft).
- Erstanbieter-Cookies:
- Sie können dauerhaft oder temporär sein. Diese Cookies dienen dazu, Informationen zu speichern, die die Website beim nächsten Besuch des Nutzers wiederverwendet;
- Andere Cookies:
- Die Daten stammen von anderen Partner-Websites (die beispielsweise den Datenverkehr messen). Dabei werden Nutzerdaten von verschiedenen Websites gesammelt und für unterschiedliche Zwecke verwendet, von Werbung und Analysen bis hin zur Verbesserung der eigenen Produkte.
Es gibt außerdem folgende Einteilung der Cookies:
- Unbedingt notwendige Cookies:
- Grundfunktionen aktivieren (Seitennavigation, Zugriff auf geschützte Bereiche, Speichern von Benutzereingaben in Online-Formularen, Warenkorb)
- werden verwendet, um die Einstellungen an die Benutzerpräferenzen anzupassen (wie Ergebnisse/Inhalte sortiert werden).
- Der technisch einwandfreie und reibungslose Betrieb der Website ist ohne diese Cookies nicht möglich.
- Statistik-Cookies:
- Wir erfassen Informationen darüber, wie Websites genutzt werden. Ziel ist es, deren Attraktivität, Inhalte und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet.
- Dies ist Google Analytics – ein Tool zur Analyse von Websites (Textdateien werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert und ermöglichen die Analyse seiner Website-Nutzung). Es dient dazu, die Nutzung der Website durch den Besucher auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Websites und dem Internet anzubieten.
- Nutzer können die Speicherung von Cookies und die Aufzeichnung von durch Cookies generierten und mit der Nutzung der Website zusammenhängenden Daten über die Einstellungen ihrer Browser-Software deaktivieren. Ist dies deaktiviert, stehen möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung, und die Website-Performance kann beeinträchtigt sein. Die Einstellungen können unter folgendem Link geändert werden: https://adssettings.google.com/.
Für die Installation von Cookies ist die Einwilligung des Nutzers erforderlich. Wenn eine Website eine engere Beziehung zum Nutzer unterhält (Benutzerkonto, Registrierung, Profil), ist die Einholung der Einwilligung bereits Teil des Registrierungsprozesses.